In den letzten 2-3 Jahren habe ich mit Mariella gekreuzt.
Dieses Jahr entstand z.B. yellow Mariella.

Vor 2 Jahren entstand Apricot-Mariella. Der Sämling hat die letzten 2 Winter gut überstanden und hat eine recht
hübsche Blüte.

Viele Mariella-Sämlinge sind cremfarben oder weiß. Auch neigen sie oft dazu, dass die Blüten zu stark gefüllt sind und
zu feine Blütenblätter haben. Ich habe Sämlinge, die haben immer verklebte Knospenmumien,egal ob es sonnig und trocken ist oder regnet.
Der etwas herbe Duft (Moschus-Duft?) vererbt sich auch sehr stark, ähnlich wie Austins Constanze Spry ihren Myhrre-Duft
über viele Generationen weitergegeben hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen