Odenwaelder-Rosen
Achtung: kann Werbung enthalten
Translate
Freitag, 30. Mai 2025
'Zabergäurose Paula' gewinnt 2024 Bronze!
Vor einigen Jahren fragte ich hier im Blog, ob ein schöner Sämling es schaffen würde, eine Sorte zu werden.
Ja, er hat es geschafft! 2023 wurde er auf den Namen 'Zabergäurose Paula' getauft.
Sie ist eine starkduftende Rose, die als Teehybride, wie auch als Strauchrose wachsen kann.
2024 gewann sie beim Rosen Neuheiten Wettbewerb in der Kategorie Teehybriden eine Bronzemedaille!
Verkauft wird die 'Zabergäurose Paula' durch das Blumenhaus Münch in Güglingen, im schönen Zabergäu.
Mittwoch, 2. November 2022
Persica-Rosa canina-Teehybride
Zur Zeit blüht eine Persicarose auf, mit einem etwas ungewöhnlichem Stammbaum. Die Vaterpflanze ist ein Mix aus Rosa canina "Pfänders" x Teehybide. Die Vaterpflanze ist einmalblühend und duftet leicht.
Bei diesem Persica-Canina Mix zeigt sich ein ganz kleiner, dezenter Blotch.
Samstag, 13. August 2022
Rosensorten auf dem Testfeld...
Letzt besuchte ich meine eigenen Rosensorten auf dem Testfeld. Hier in Süddeutschland hat es schon lange nicht mehr geregnet und wir haben Dürre.
Auch die intensive Sonne hat Auswirkungen auf die Rosen. Manche haben nur verdorrte Blüten, andere blühen unverdrossen weiter. Bei einigen Rosen verstärkt sich durch die Sonneneinstralung ein roter Farbton.
Die Fotos entstanden vor einiger Zeit.
Samstag, 7. März 2020
Generation 2020
Seit einigen Tagen blühen die ersten Sämlinge. Dieser weiße Sämling stammt von Ramblerrosen ab. Rambler sind büschelblütige Kletterrosen mit recht biegsamen Trieben. Sie stammen von Rosa multiflora ab. Der weiße Sämling blüht im Gegensatz zu seinen Geschwistersämlinge schon früh und verzweigt sich gut. Er besitzt einen süßen zitronigen Duft, der mich an Zitronengeranien erinnert.Ich denke, er wird eher eine Beetrose oder mit Glück ein Minirambler. Die anderen Sämlinge wachsen in die Länge und werden vermutlich auch Rambler
Mittwoch, 26. Februar 2020
Wird sie es schaffen?
Diese hübsche Rose steht zur Zeit noch auf den Feldern, um zu testen, ob sie eine Neuheit werden könnte. Ihr Arbeitsname lautet 'Crema' und wurde 2011 gezüchtet. Seit vielen Jahren beweist sie nun, dass sie recht robust ist.
Manchmal fällt einem erst nach vielen Jahren eine Sorte richtig auf. So ist es auch mit 'Crema' passiert. 2019 fotografierte ich sie auf dem Feld und mir wurde bewußt, dass sie eine wunderschöne nostalgische Rose ist.
'Crema' ist eine öfterblühende Rose mit überhängenden Trieben. Sie stammt, wie viele meiner Rosen, von den Sievers Rosen ab. Die Blütenform ist das Erbe der 'Small Maiden`s Blush', einer ihrer Vorfahren.
Dienstag, 21. Januar 2020
Eisrose
Passend zur Jahreszeit stelle ich nun eine weiße Kletterrose mit dem Arbeitsnamen 'Eisrose' vor. Sie ist schon einige Jahre alt und hat sich bis jetzt gut entwickelt. Sie wächst seit vielen Jahren direkt neben einem fünf Meter hohen Weißdorn.
Obwohl diese Rose keine Pflege oder Pflanzenschutz bekam, wuchs sie zu einer gesunden, gut
drei Meter hohen Kletterrose heran. Diese Rose ist der Originalsämling und wächst auf eigener Wurzel. Im Sommer 2019 haben wir sie nun veredelt und ab dem Sommer 2020 können wir sehen, wie sie sich als veredelte Rose entwickeln wird. Wir gehen davon aus, dass die Blüten etwas größer und gefüllter werden.
Für mich persönlich ist diese Eisrose ein vielversprechender Kandidat, den wir hoffentlich in einigen Jahren als Neuheit vorstellen dürfen.
Abonnieren
Posts (Atom)